… von der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft mit ihrem unvergesslichen Matroschka-Faltkalender 🙂
Zettel & Zeugs
Gasfeuerzeug „but luxus“ F64/2
Hat mal 31,60 Mark gekostet und kommt mit einer Liste von 17 „Vertragswerkstätten für Gasfeuerzeuge“ quer durch die Republik, darunter das „Zigarren-Spezialgesch. Kurt Hergert“ in Dresden, die DLK-Elektrowerkstatt in Leisnig usw.
Natürlich gibts 6 Monate Garantie und eine ausführliche, bebildete Bedienungsanleitung, wie man das von einem Luxus-Gasfeuerzeug erwartet, mitsamt Anleitung zum Nachfüllen, zum Zündsteinwechsel und zur Pflege des Gerätes:
Lies weiter
Decken aus Kirschau – Ein Begriff für Qualität
Nicht wirklich
… ein Zettel oder Dokument, aber auch mit in einer der vielen Schachteln: ein MR201 von Robotron (Volkseigentum mit Registriernummer). Highlight:
Der Ladervorgang wurde durch den mit „L“ beschrifteten Schalter aktiviert oder beendet. Die Ladezeit betrug ca. 14 h und musste manuell überwacht werden
Aber gerechnet hat er richtig. Und lange. Es soll ja auch noch Leute geben, bei denen er heute noch funktioniert.
Meine Miezekatze
Gefunden als Lesezeichen in einem technischen Lehrbuch…
Und was dann zu sehen war, war unglaublich…Lies weiter
Ostgeld, 1964
Nachkriegsmäuse (4)
Nachkriegsmäuse (3)
Nachkriegsmäuse (2)
Nachdem das selbst gedruckte Geld der Alliierten für Deutschland nicht ausreichte, ging man offensichtlich dazu über, parallel zum Besatzungsgeld alte Banknoten (hier: 1 Rentenmark von 1937) zu „reanimieren“ und ihnen per Wertmarke wieder Geldstatus zu verleihen.