Artern, Marienkirche, im Hintergrund das Rathaus.
Foto von 1927, ohne Urheberangabe.
Alimente
In der Vormundschaft über Wilhelm Albert L. erschien der Fernlastfahrer Leo S., wohnhaft in Pilgerzell (Kr. Fulda), ledig. Die Persönlichkeit des Erschienenen wurde durch Vorzeigen der Ladung aus heutigem Termin festgestellt.
Der Erschienene erklärt:
Ich erkenne an, der Vater und Erzeuger des von der Annemarie L. in N. am 30. Januar 1939 geborenen unehelichen Kindes, namens Wilhelm Albert L. zu sein, und als solcher kraft Gesetzes verpflichtet zu sein, für das Kind den der Lebensstellung der Mutter entsprechenden Unterhalt zu gewähren.
Lies weiter
Sehr schön hier
Nicht wirklich
… ein Zettel oder Dokument, aber auch mit in einer der vielen Schachteln: ein MR201 von Robotron (Volkseigentum mit Registriernummer). Highlight:
Der Ladervorgang wurde durch den mit „L“ beschrifteten Schalter aktiviert oder beendet. Die Ladezeit betrug ca. 14 h und musste manuell überwacht werden
Aber gerechnet hat er richtig. Und lange. Es soll ja auch noch Leute geben, bei denen er heute noch funktioniert.
Wir fahren übers Land…
Ideal für einen motorisierten Osterausflug, auch schon vor 83 Jahren: das papierne Offline-Navigationsgerät mit hilfreichen Hinweisen.
Lies weiter
Gut versichert?
Der Fabrikarbeiter Herr Albert L. in Gehofen
wird hierdurch benachrichtigt, daß die von ihm am 22. Juli 1918 beantragte Versicherung
der nachstehend aufgeführten Gegenstände zu den beigesetzten Summen im Gesamtbetrage von
Zweitausendachthundertfünfundsechszig Mark vom sechsundzwangisten Juli Neunzehnhundertachtzehn an bis einunddreißig-
sten Dezeber Neunzehnhundertachtundzwanzig
unter den nachstehenden Bedingungen heute genehmigt und in das Lagerbuch der Sozietät eingetragen worden ist.
Lies weiter
Otto ist wieder heim
Aus der PRAWDA vom 19. Juli 1957:
Otto Grotewohl, Chef der DDR, flog gestern wieder heim. Alle seine Freunde brachten ihn und seine Mitreisenden zum Flughafen in Moskau. Dort schüttelte Otto noch alle Hände, äußerte sich dankend über die super Gastfreundschaft der Russen und aller anderen, lobte die Bedeutung der Rolle und die Rolle der Bedeutung, und sah dann zu, dass er wegkam. (Kurzfassung)
Lies weiter
Ganz schön viel Bewegung hier
Kugelwitze (keine Ecken zum Lachen).
Ein Schreinerlehrling quält sich mit einem schwerbeladenen Handwagen die Bergstraße hinauf. Das sieht ein feiner, alter Herr und hilft dem Jungen im Schweiße seines Angesichts den Karren hinaufschieben. Als beide sehr erschöpft oben ankommen, meint der gute Herr: „Sag mal, mein Junge, wie kann auch Dein Meister Dich mit einem so schwerbeladenen Wagen hier hinaufschicken, warum gibt er Dir da keine Hilfe mit?“ Der Lehrling antwortet: „Der Meister sagte, Junge, fahr mal los, Du find’st unterwegs sicher irgend so’n Dusel, der dir hilft“.
Ha. Ha. Ha.
Oder so.
Lies weiter
Lecker? Oder eher nicht so?
Reismehlspeise (4-5 Pers.)
3 Tassen Milch, 1/3 Tasse Reismehl, 10 süße 2-3 bittere Mandeln, Zucker nach Geschmack.Lies weiter